Tolle Mannschaftsleistung zum Jahresabschluss – Schwimmteam in Genf

Genf in der Schweiz, gelegen an den Ufern des Genfersees und nah an der französischen Grenze, war am Wochenende vom 17.-19.12.2021 Wettkampfziel einer Auswahlmannschaft des Hessischen Schwimmverbandes. Da der traditionelle Länderkampf Hessen-Bayern-Österreich der Pandemie zum Opfer fiel organisierte HSV-Landestrainerin Shila Sheth in Zusammenarbeit mit Landesschwimmwart Thomas Rother diese Ersatzveranstaltung. „Wir wollten den Hessischen Aktiven zum Jahresabschluss nochmal ein Wettkampfangebot machen auf der 50m Bahn“ erläutert Sheth, „die gezeigten Leistungen, viele Bestzeiten und besonders der gute Team-Spirit haben die Maßnahme bestätigt“ fügte Sheth hinzu. 24 Aktive aus neun Hessischen Vereinen hatten sich mit Ihren Leistungen bei den zurückliegenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften für die Hessenauswahl empfohlen. 45 Medaillen, davon 21 in Gold, waren die Ausbeute beim letzten Wettkampf im Jahr 2021. 21 Aktive standen in den Einzel- und Staffelentscheidungen beim Wettkampf des Natation Sportive Genéve, abgekürzt NSG, auf dem Treppchen und setzten sich gegen Konkurrenten/innen aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Ägypten im Sportkomplex Vernets durch.

HSV Team in Genf. Foto S. Sheth

Die Delegationsleitung Sheth/Rother hatte im Vorfeld mit der Auswahl des Hotels, der Verpflegung und dem Transport gute Rahmenbedingungen für die guten Leistungen der „Hessen“ gelegt. Betreut wurden die Aktiven der Jahrgänge 2003-2008 durch die Trainer Josip Culina (SV Delphin Wiesbaden), Uwe Hermann (TV Wetzlar 1847), Steffen Leditschke (Hofheimer SC) und Stützpunkttrainer Ralf Hermann (TV 1843 Dillenburg). „Wir haben extra mal nachgeschaut, aber ein Brüderpaar hatten wir unseres Wissens nach noch nicht in der Betreuung dabei“ stellte Landesschwimmwart Thomas Rother nach der Maßnahme fest. Nach der Anreise am Freitag, dem inspizieren der Wettkampfstätte und dem sehr guten Abendessen ging es ins Hotel, wo die Aktiven mit Badekappe und T-Shirt inklusive „Hessen“ Aufdruck auf die Wettkämpfe eingestimmt wurden. Das machte sich am Samstag und Sonntag, den Wettkampftagen, direkt bemerkbar. Immer wenn ein Auswahlmitglied im Wasser war feuerten alle Teilnehmer lautstark an, der „Hessen“ Schlachtruf schallte durch die großzügig angelegte Schwimmhalle. Mit jeweils drei Einzelsiegen waren Melvyn Faber-Billot (Jg.2007) und Hannah Schneider (Jg.2008) beide vom Hofheimer SC, auf den drei Bruststrecken erfolgreich. Marie Strohalm (Jg.2007 / Hofheimer SC) und Yvonne Prehn (Jg.2005 / SC Wiesbaden 1911) spulten auf den Freistilstrecken im Genfer Hallenbad, das nur 500m entfernt vom Hauptgebäude des Uhrenhersteller Rolex ist, Ihre Leistungen ab wie ein Uhrwerk und sicherten sich ebenfalls jeweils drei Goldmedaillen über 200m, 400m und 800m Freistil und jeweils noch Silber über 200m Lagen gewinnen konnten. Doppelt erfolgreich waren Ankush Yalgi (Jg.2007 / Hofheimer SC) und Jan-Christoph Düppe (Jg.2003 / SG Frankfurt). Ganz oben auf das Siegertreppchen schafften es Fiona Anabel Kuphal und Max Luca Schmidt, beide Jahrgang 2008 vom SC Wiesbaden 1911, Anna Theissen (Jg.2008 / SG Frankfurt), Jana Schomann (Jg.2004 / SV Gelnhausen) und Mira Lentge (Jg.2007 / Hofheimer SC). Die Staffeln des Hessischen Schwimmverbandes konnten mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille ebenfalls in die Medaillenränge schwimmen. Masniari Wolf (Jg.2005 / SG Frankfurt), Liana Köhlinger (Jg.2007 / TV Wetzlar), Yvonne Prehn und Fiona A. Kuphal belegten Rang zwei über 4x50m Freistil. Egor Formuzal (Jg.2004 / TV Wetzlar), Julius Montag (Jg.2005 / SCW Eschborn), Leon Bucklitsch (Jg.2004 / SC Oberursel) gingen über 4x50m Lagen und Freistil an den Start. In der Lagenstaffel war Niklas Römer (Jg2005 / TV Wetzlar) mit im Team das den zweiten Platz belegte, in der Freistilstaffel Moritz Wrzesniewski (Jg.2005 / TV Wetzlar), der dem Team „Hessen“ zum dritten Platz verhalf.

Trainerteam HSV. Foto privat

 

Mit diesen positiven Ergebnissen und einer sehr guten Bestzeitenquote ging es dann am Sonntagnachmittag wieder zurück von der Arve an den Main, wo pünktlich zum High-Noon das Team „Hessen“ zurückkehrte. Die gute Stimmung im Bus wurde auch zu diversen Gesangseinlagen genutzt, um den jungen Teilnehmer/innen einmal Hessisches Liedgut der Rodgau Monotones näher zu bringen.

Uwe Hermann