Zweimal Wiesbaden vor Frankfurt in der Bundesliga!
Wetzlar und Darmstadt steigen auf!
Am ersten Adventswochenende stand für viele hessische Schwimmerinnen und Schwimmer die Mannschaft im Vordergrund. Schließlich wurden am Wochenende des 30. November und 1. Dezember 2024 die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen, die DMS durchgeführt, allerdings nur in der 1. und 2. Bundesliga, sowie in der Oberliga Hessen.
Traditionell werden bei den DMS in jeweils zwei Abschnitten alle 50m-, 100- und 200m-Strecken geschwommen. Zudem kommen noch die 400m Freistil und 400m Lagen. Seit dem Jahre 2020 absolvieren die Männer und Frauen einmal 800m und einmal 1500m Freistil.
Die SG Frankfurt und der SC Wiesbaden 1911 traten mit ihren Damen- und Herren-Mannschaften bei der 1. Bundesliga, wie schon im vergangenen Jahr, in Essen im Sportbad Thurmfeld an. Der Durchgang der 1. Bundesliga wurde an beiden Wochenendtagen durchgeführt, und so konnte am Sonntagmittag der neue Deutsche Mannschaftsmeister gekürt werden. Alle vier Teams gingen mit einer sehr starken Besetzung in die Runde und schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass die hessischen Teams ein großes Wort im Kampf um den Titel mitsprechen würden. Die SG Frankfurt ging bei den Männern unter anderem mit Brust-Ass Lucas Matzerath in die Mission Titelverteidigung und holten insgesamt 24352 Punkte, was ihnen die Vizemeisterschaft einbrachte. Für eine faustdicke Überraschung sorgten die Männer des SC Wiesbaden. Die Schützlinge von Coach Oliver Grossmann holten noch einmal 276 Punkte mehr. Mit einer überragenden Teamleistung holte das Team der Landeshauptstädter um den herausragenden Niederländer Sean Niewold, der alle seine fünf Einzelrennen für sich entschied, sowie mit den Eigengewächsen Adrian und Alexander Eichler und Diego Alfons Heinze insgesamt 24628 Punkte und damit den DMS-Titel 2024. Zum gleichen Ergebnis kam auch die Frauen-Konkurrenz. Der SC Wiesbaden hatte sich im Vorfeld gut verstärkt. So gingen die SCWlerinnen unter anderem mit den niederländischen Spitzenschwimmerinnen Kira Toussaint und Tessa Giele sowie der Finnin Jenna Janika Laukkanen an den Start. Mit 24905 Punkte holten sie sich folglich überlegen den Titel. Aber auch bei den Damen gab es einen hessischen Doppelsieg. Auf Platz zwei kam hier ebenfalls die SG Frankfurt, die auch auf die Unterstützung der Olympia-Teilnehmerin Anna Elendt und der Rückenspezialistin Masniari Wolf zählen konnten. Masniari stellte an diesem Wochenende unter anderem über die 100m Rücken in 1:00,98 min einen neuen indonesischen Rekord auf. Am Ende standen am Sonntagnachmittag 23920 Punkte und der 2. Platz im Gesamtergebnis für die Frankfurterinnen zu Buche.
Die DMS-Runde der 2. Bundesliga Süd wurde am Samstag, den 30.11.2024, im Hallenbad in Frankfurt-Höchst ausgeschwommen. Die heimische SG Frankfurt übernahm dabei die Funktion des Ausrichters und ging mit je einer Damen- und einer Herren-Mannschaft in die Runde. Insgesamt gingen hier neben den Gastgebern mit dem SCW Eschborn, dem Hofheimer SC und dem TV Wetzlar bei den Damen sowie dem DSW 1912 Darmstadt und dem TV Wetzlar bei den Herren insgesamt sieben hessische Teams an den Start. Und auch hier sollte es ein erfolgreicher Abschluss werden. So konnte sich bei den Damen die Mannschaft vom TV Wetzlar durchsetzen und die Süd-Runde gewinnen. Allerdings bedeuteten die erzielten 20872 Punkte auch den Aufstieg in 1. Bundesliga, in der die Mittelhessinnen im kommenden Jahr antreten werden. Die Damen des SCW Eschborn kamen mit 19639 Punkten auf den dritten Platz. Neunte wurde die SG Frankfurt II mit 18504 Punkten, mit 18110 Punkten kam das Ensemble des Hofheimer SC einen Platz dahinter auf Platz 10. Bei den Herren zeigte der DSW 1912 Darmstadt seine Klasse und erschwamm sich 21826 Punkte was Platz eins und den Aufstieg in die 1. Bundesliga bedeutete. Auf Platz vier kam hier mit 19776 Punkten die 2. Mannschaft der SG Frankfurt. Neunter und somit den sicheren Klassenerhalt erschwamm sich der TV Wetzlar mit 19240 Punkten.
Einen Tag nach der 2. Bundesliga Süd stand am Sonntag, den 01.12.2024 in Frankfurt-Höchst die Oberliga Hessen. Hier trafen zwölf weibliche und zwölf männliche hessische Mannschaften aufeinander. Hier konnte bei den Damen die Mannschaft des DSW 1912 Darmstadt, einen Tag nach ihren Vereinskollegen, ebenfalls eine herausragende Leistung bieten. Nach den zwei Abschnitten standen 19091 Punkte zu Buche, was ihnen deutlich Platz eins einbrachte und sie nächstes Jahr einen Startplatz in der 2. Bundesliga sichert. Auf Platz zwei in der Frauen-Konkurrenz kam der WASPO Offenbach, der sich 16683 erschwamm. Dritte wurde die 2. Mannschaft des SC Wiesbaden mit 15914 Punkten. Der WSV Großkrotzenburg und die SG ACT/Baunatal belegten die Plätze elf und zwölf und werden im Jahr 2025 in der Landesliga Hessen um den Wiederaufstieg schwimmen. Bei den Männern gewann die 2. Mannschaft des SC Wiesbaden den Oberliga-Durchgang. Mit 18219 Punkten waren sie am Ende knapp elfhundert Punkte vor dem SCW Eschborn mit 17120 Punkten. Dritte wurde die SG Frankfurt III mit 16535 Punkten. Der SC Oberursel auf Platz elf und der VfL 1860 Marburg auf Platz zwölf müssen leider in die Landesliga absteigen. Welche Mannschaften im Jahr 2025 neu zur hessischen Oberliga-Runde hinzustoßen werden, entscheidet sich am 15.12.2024 in Marburg, wenn die Landesliga Hessen ihre DMS durchführt.
1.Bundesliga weiblich
Platz 1: SC Wiesbaden 1911 24.905 Punkte
Platz 2: SG Frankfurt 23.920 Punkte
1.Bundesliga männlich
Platz 1: SC Wiesbaden 1911 24.628 Punkte
Platz 2: SG Frankfurt 24.352 Punkte
2.Bundesliga Süd weiblich
Platz 1: TV Wetzlar 20.872 Punkte
Platz 3: SCW Eschborn 19.639 Punkte
Platz 9: SG Frankfurt II 18.504 Punkte
Platz 10: Hofheimer SC 18.110 Punkte
2.Bundesliga Süd männlich
Platz 1: DSW 1912 Darmstadt 21.826 Punkte
Platz 4: SG Frankfurt II 19.776 Punkte
Platz 9: TV Wetzlar 19.240 Punkte
Oberliga Hessen weiblich
Platz 1: DSW 1912 Darmstadt 19.091 Punkte
Platz 2: WASPO Offenbach 16.683 Punkte
Platz 3: SC Wiesbaden 1911 II 15.914 Punkte
Platz 4: SG Frankfurt III 15.840 Punkte
Platz 5: SV Delphin Wiesbaden 15.614 Punkte
Platz 6: SV Gelnhausen 15.573 Punkte
Platz 7: DSW 1912 Darmstadt II 15.166 Punkte
Platz 8: SG Frankfurt IV 15.094 Punkte
Platz 9: VfL 1860 Marburg 14.342 Punkte
Platz 10: Hofheimer SC II 14.226 Punkte
Platz 11: WSV Großkrotzenburg 14.035 Punkte Abstieg LL
Platz 12: SG ACT/Baunatal 13.740 Punkte Abstieg LL
Oberliga Hessen männlich
Platz 1: SC Wiesbaden 1911 II 18.219 Punkte
Platz 2: SCW Eschborn 17.120 Punkte
Platz 3: SG Frankfurt III 16.535 Punkte
Platz 4: SV Gelnhausen 16.304 Punkte
Platz 5: SVS Griesheim 16.112 Punkte
Platz 6: SC Wiesbaden 1911 III 15.995 Punkte
Platz 7: SG ACT/Baunatal 15.871 Punkte
Platz 8: DSW 1912 Darmstadt II 15.303 Punkte
Platz 9: SG Frankfurt IV 15.127 Punkte
Platz 10: Hofheimer SC 15.081 Punkte
Platz 11: SC Oberursel 13.787 Punkte Abstieg LL
Platz 12: VfL 1860 Marburg 11.837 Punkte Abstieg LL
von: Ingmar Zacharias – HSV Berichterstatter