TN SKS in Laubach Foto: A. Dietrich

Nachdem der Lehrgang 2020 corona-bedingt noch abgesagt werden musste, konnten die Teilnehmerinnen der Fortbildung zum Säuglingsschwimmen in 2021 endlich durchstarten. 15 TrainerInnen konnte Lehrgangsleiterin Karin Kölblin im Wassersportzentrum Laubach begrüßen. Alle waren neugierig, wie wohl Bildungsmaßnahmen nach der langen Präsenzpause ablaufen würden. In der Lehrgangsstätte und im Bad galten die 3G Regeln, während der Theorie und Praxis durfte die Maske abgenommen werden.

Am Ende der beiden Tage zogen Teilnehmerinnen und Referentin ein positives Fazit. Die Teilnehmerinnen nahmen viele Informationen über die Möglichkeiten, die kindliche Entwicklung zu unterstützen, mit. Außerdem sind sie zukünftig gut vorbereitet, was die rechtlichen Anforderungen an sie als Kursleiterin betrifft. In der Praxis bot sich im Lehrgang die Möglichkeit nicht nur mit Puppen zu arbeiten. Einige Teilnehmerinnen hatten eigene Kinder in der passenden Altersgruppe mitgebracht, und sozial kompetent waren andere Gäste der Bildungsstätte in die Veranstaltung eingebunden worden, die ebenfalls ein Kind in der Altersstufe zwischen 0 und 2 Jahren dabei hatten. So bestand die einmalige Möglichkeit die unterschiedlichen Entwicklungsstufen in einer realen Situation zu erleben, was sehr zur Veranschaulichung der theoretischen Inhalte beitrug.

Im folgenden Jahr beschäftigt sich die Veranstaltung dann mit der Gruppe der drei- und vierjährigen, die erste oder neue Erfahrungen im Bewegungsraum sammeln wollen. Außerdem plant der Hessische Schwimm-Verband erstmals in Deutschland eine B-Lizenz anzubieten, die den Sport mit der Familie im Bewegungsraum Wasser in den Fokus nimmt. Interessenten können sich bereits jetzt in der Geschäftsstelle melden.

Von: Axel Dietrich – HSV Vizepräsident Breitensport und Sportentwicklung