
Zur Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen hatte der Hessische Schwimm-Verbandes e.V. am Samstag, den 19. Juni 2021 zu einem Lehrgang eingeladen. Unter Leitung der Hessischen Landestrainerin Shila Sheth konnten 16 Hessische Schwimmer*innen in einer starken Trainingsgruppe wichtige Impulse für das Freiwasserschwimmen sammeln. Jan Wolfgarten, Thomas Rother (beide SG Frankfurt) und Volker Kemmerer (Hofheimer SC / Lehrertrainer Carl-von-Weinberg-Schule) komplettierten das Trainerteam.
Nach einer individuellen Erwärmung und kurzen Begrüßungsrunde stand ein 2-stündiges Training auf der 50m Bahn im Landessportbund Hessen auf der Tagesordnung. Jan Wolfgarten erläuterte dabei gekonnt seine Philosophie zur Kraultechnik und konnte viele wichtige Erfahrungen aus Trainer- und Athletensicht im Langstreckenschwimmen vermitteln.

Nach einer kurzen Mittagspause inklusive Mittagessen am Landessportbund Hessen ging es weiter zum Freiwasserschwimmen nach Großkrotzenburg. Auf dem Vereinsgelände des WSV Großkrotzenburg stand zu Beginn des Nachmittags eine knapp 60-minütige Theorieeinheit mit dem ehemaligen Olympiateilnehmer und zweifachen Weltmeister Christian Reichert auf dem Plan. Zunächst skizzierte Christian seinen sportlichen Werdegang und nannte wichtige Meilensteine in seiner Karriere. Im Anschluss daran entlockte Landestrainerin Shila Sheth den beiden ehemaligen deutschen Topathleten Christian und Jan mit gezielten Fragen wichtige Tipps und Tricks für das Freiwasserschwimmen. Hierbei wurden unter anderem viele Details zur Nahrungsaufnahme vor und während des Rennens, zu einer gelungenen Renntaktik und zu Toilettengängen während des Rennens (und des Trainings J) erörtert. Die hessischen Nachwuchsschwimmer*innen hörten aufmerksam zu und saugten alle Informationen auf, die an sie herangetragen wurden. Neben den vielen wichtigen Hinweisen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Die ein oder andere Anekdote aus dem Weltcup-Zirkus, die Christian und Jan erlebt hatten, brachte die Zuhörer zum Lachen.
Zum Abschluss des Lehrgangs stiegen die 16 Nachwuchsathlet*innen mit Christian und Jan ins angenehm kühle Nass des Großkrotzenburger Sees, um die erlernte Theorie in der Praxis umzusetzen. So konnten sie am eigenen Körper erfahren, wie viel Kraft man beim Sogschwimmen einsparen kann, dass das Schwimmen in der Mitte der Gruppe mit sehr viel körperlichen Auseinandersetzungen verbunden ist und dass man beim Umschwimmen der Bojen viel Zeit gewinnen, aber auch verlieren kann.
Alles in allem eine sehr gelungen Veranstaltung.
Von: Volker Kemmerer (HSV-Lehrer-Trainer)