BFG 06/25 – Übungsleiter B Sport in der Prävention – allgemeines Gesundheitstraining – Teil 1

Kategorie:

Datum & Zeit:

31.10.25 - 02.11.25 | 0:00



Informationen:

inklusive der Zusatzqualifikation Bewegungsraum Wasser und einer Einweisung in das standardisierte Programm AQUA IN
Aufbauend auf der allgemeinen Übungsleiter-C und Trainer-C-Lizenz Schwimmen mit dem Profil Erwachsene/Ältere bietet die zweite Lizenzstufe „Übungsleiter B Sport in der Prävention“ nicht nur viel Informationen und Praxisangebote für gesundheitsfördernde Bewegungsangebote, sie ist auch die Eintrittskarte für eine finanzielle Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen an den Kursgebühren.
Seit im Jahr 2016 die Zugangsvoraussetzungen für das Gütesiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und die Zertifizierung der Bewegungsangebote der Sportverein durch die Zentrale Prüfstelle Prävention geändert wurden, ist es für alle Kurs-Angebote im Bewegungsraum Wasser erforderlich, eine Zusatzqualifikation zu nachzuweisen. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie beide Ausbildungen in einem Angebot.
An den drei Wochenenden vermittelt das Lehr-Team
• theoretische Hintergründe zum gesundheitsorientierten Bewegen,
• die gesetzlichen Anforderungen an den Übungsleiter*innen und den Verein bei gesundheitssportlichen Angeboten
• die korrekte Ausführung der Aquafitness-Grundbewegungen im Flach- und Tiefwasser,
• den Einsatz von Hilfsmitteln für die vertikalen Bewegungen im Wasser,
• die Möglichkeiten des Trainings von koordinativen und konditionellen Fähigkeiten im Wasser und
• die Unterstützungsmöglichkeiten durch Musik.

Kurs-Nr.: BFG 06/25
Zielgruppe: Trainer*innen C Breitensport Schwimmen Profil Erwachsene/Ältere – Übungsleiter*innen C Profil Erwachsene/Ältere der LSB oder anderen Fachverbände – Diplom Sportlehrer*innen, Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen, die Kurse im Rahmen
des § 20 SGB V im Bewegungsraum Wasser geben wollen
Referent: HSV Lehr-Team
Ort: Bad Sooden-Allendorf (Werra)
Termine:
Fr.- So. 31. Okt. – 02. Nov. 2025 (Beginn am Freitag 19.00 Uhr)
Fr.- So. 29. Nov. – 01. Dez. 2025 (Beginn am Freitag 19.00 Uhr)
Fr.- So. 23. – 25. Januar 2026 (Beginn am Freitag 19.00 Uhr)
Leistungen: Mittagsverpflegung, Handbuch des HSV
Gebühren:
450,00 € für Mitglieder hessischer Sportvereine mit Vereinsempfehlung
900,00 € für andere Teilnehmer*innen
Anmeldung; unter: https://www.schwimmakademie.de/
Anmeldeschluss: 10. Okt. 2025
Besonderer Hinweise:
• Alle Teilnehmer*innen müssen bis zur Prüfung die Rettungsfähigkeit (analog dem Rettungsschwimmabzeichens in Bronze); nicht älter als 2 Jahre nachweisen!
• Der dritte Abschnitt kann separat als Zusatzqualifikation Bewegungsraum Wasser und Programmeinweisung gebucht werden (Lehrgang BFG 06a/25).