BFG und Fortbildungen in Kooperation mit der ZFS im 4. Quartal 2021 ausgeschrieben!

Untenstehende Fortbildungen im Bereich BFG sowie Lehrerfortbildungen in Kooperation mit der ZFS wurden für das letzte Quartal veröffentlicht. Anmeldung per Email über info@hessischer-schwimm-verband.de. Bitte bei Anmeldung immer die Veranstaltungsnummer sowie die vollständige Adresse angeben.

Reset Aquafitness – wir sind wieder da! BFG 53a + b/21
Nach fast zwei Jahren erwacht das Vereinsleben wieder. In den meisten Kommunen öffnen die Hallenbäder und erwarten Sportler*innen und Sportler mit einer 3G Regelung. Also „runter vom Sofa“ und rein ins erfrischende Nass.
Doch Körper und Geist unserer Teilnehmer*innen sind nicht mehr ganz so fit, wie vor der Pandemie. Wie können wir ehemalige und neue Teilnehmer*innen für unsere Kurse gewinnen?
Wie starten wir die Aquafitnesswelle mit der weiter existierenden Virengefahr? Welche Inhalte wählen wir aus? Mit welche Belastungen können wir zum Wiedereinstieg starten?
In dieser Veranstaltung kümmern wir uns noch einmal digital um Euch. Aber wir wollen Euch an diesem Tag dazu animieren, die Hessinnen und Hessen wieder Aqua-fit zu machen.
Die Veranstaltung richtet sich an Übungsleiter*innen und Trainer*innen mit Aquafitness-Erfahrungen und wird mit 8 LE zur Lizenzverlängerung Trainer C Breitensport Schwimmen mit dem Profil Erwachsene/Ältere und der Lizenz Übungsleiter B Sport in der Prävention Bewegungsraum Wasser anerkannt. Die Teilnahme von Neueinsteigern in dieser Sportart ist nicht zielführend.

Achtung: Da wir auch digital jeder bzw. jedem Teilnehmenden eine persönliche Ansprache ermöglichen, sind die Plätze pro Veranstaltung begrenzt. Wir haben deshalb zwei Tage mit jeweils 8 Lerneinheiten geplant. Die Themen sind identisch. Eine Teilnahme an beiden Tagen ist nicht sinnvoll.
Kurs Nr.            BFG 53a + b/21
Zielgruppe:        Übungsleiter_innen B Sport in der Prävention, Trainer_innen C Breitensport Schwimmen mit dem Profil Erwachsene/Ältere, Übungsleiter_innen C mit dem Profil Erwachsene/ Ältere; Physiotherapeut_innen, Fachkräfte für Bäderbetriebe
Referenten:       Jörg Schröder
Termin:            Veranstaltung 53a/21: 13. 11.2021 – 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltung 53b/21: 14. 11.2021 – 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Ort:                  Digital ZOOM Plattform des HSV
Gebühren:        35,00 € für Trainer_innen / Übungsleiter_innen in hessischen Sportvereine
45,00 € für andere Teilnehmer_innen
Anmeldeschluss: 07. November 2021
Leistung:          Skript

Schwimmtechniken optimieren – Ausdauer steigern BFG 9a/21
Während die Schüler_innen in der Primarstufe das sichere Schwimmen erlernen, ist es die Aufgabe der Sekundarstufe, die Schwimmtechniken zu verbessern und zu verfeinern, sowie neben den koordinativen auch die konditionellen Fähigkeiten zu optimieren. Diese Veranstaltung beschäftigt sich deshalb zum einen mit dem Demonstrieren und Ausüben der Schwimmtechniken sowie den Abweichungen von den Bewegungsleitbildern und der Steigerung der Ausdauerleistungen.
Kurs Nr.            BFG 09a/21
Zielgruppe:       Sportlehrkräfte, Sportlehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Referent:          Stefan Melms
Termin:             28.10.2021 – 14:00 – 18:00 Uhr
Ort                   Laubach (Wassersportzentrum)
Gebühren          0,00 €

Akkreditiert bei der Hessischen Lehrkräfteakademie unter: 0179148309

Aquaball in der Schule BFG 10/21
Aquaball ist eine neue Spielidee, die mit Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen gespielt werden kann. Gespielt wird im Flachwasser, deshalb eignet sich Aquaball ideal auch für noch „Nicht“-schwimmer. Aquaball verknüpft sportmotorische Anforderungen mit pycho-sozialen Komponenten, deshalb können auch leistungsstärkere und leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler gemeinsam spielen. Ziel der Veranstaltung ist es die vielfältigen Möglichkeiten des Spieles kennen zu lernen, gemeinsam zu erproben und im Verändern der Kernspielregeln in den verschiedenen Altersstufen einzusetzen.
Aquaball soll als ein methodisches Mittel erprobt werden, damit Schülerinnen und Schüler sich den Bewegungsraum Wasser erschließen können. Um die Schwimmfähigkeit zu erreichen, müssen im Vorfeld Bewegungserfahrungen im Wasser gemacht werden. Bei diesem Spiel besteht die Möglichkeit individuelle Bewegungserfahrungen zu machen, die im weiteren Unterricht genutzt werden können. Ältere Schüler lernen miteinander zu kooperieren. Der Wettbewerbscharakter des Spiels berücksichtigt aber auch die insbesondere für Jungen typischen Interesse des sich Vergleichen.
Kurs Nr.            BFG 10/21
Zielgruppe:          Sportlehrkräfte, Sportlehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Trainer*innen Schwimmen, die im Ganztag arbeiten
Referent              Axel Dietrich
Termin:               02.11.2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort:                     Kassel (Comeniusschule)
Gebühren:          0,00 €

Akkreditiert bei der Hessischen Lehrkräfteakademie unter: 0045601102

Bundesjugendspiele im Wasser – Lernerfolgskontrolle mit Event BFG 11/21

Mit dem Schuljahr 2021/22 werden die BJS im Bewegungsraum Wasser noch mehr mit dem Unterrichtsgeschen vernetzt. Die Übungen des Wettbewerbs orientieren sich an den Niveaustufen in der Schwimmausbildung und ermöglichen eine Lernerfolgskontrolle mit Eventcharakter.
Kurs Nr.  BFG 11/21 
Zielgruppe:          Sportlehrkräfte, Sportlehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Trainer*innen Schwimmen, die im Ganztag arbeiten
Referent              Axel Dietrich
Termin:               18.11.2021 von 15:00 bis 19:00 Uhr
Ort:                     Baunatal
Gebühren:          0,00 €

Akkreditiert bei der Hessischen Lehrkräfteakademie unter: 0210348301

BFG Fortbildungsprogramm 2021