Die Pandemie hat die Aquafitnessangebote der hessischen Vereine stark eingeschränkt. Die Bäder waren meist die ersten Sportstätten, die geschlossen wurden und die letzten, die wieder geöffnet wurden. Umso größer war das Interesse der Übungsleiterinnen und Übungsleiter als der Hessische Schwimmverband nun zur digitalen Aquafitness eingeladen hat. Die beiden Tagesveranstaltungen waren in kürzester Zeit ausgebucht.

Reset Aquafitness thematisierte, wie die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die weggebrochenen Teilnehmer*innen zurückgewinnen können, wie neue Interessenten gewonnen werden und wie der Übungsbetrieb schrittweise wieder aufgenommen werden kann.

Mit dem Blick auf in vielen Orten geschlossene Hallenbäder gehörte zu den Fragen der Übungsleiter*innen auch, ob neben Freibädern Freigewässer, also Badestellen an Seen zumindest in der Sommersaison eine Alternative darstellen können.

Ergänzend gab Jörg Schröder, langjähriger Aquafitness Experte des HSV Tipps zur Musikauswahl nach 18 Monaten Pause, und wies auf die insbesondere beim Wiedereinstieg notwendigen medizinischen Checks hin. „Bei vielen hat der Fitnesszustand in den 18 Monaten des gefühlten oder realen Lockdowns ein wenig gelitten, da ist die Frage an den Hausarzt zu den eigenen Belastungsgrenzen wichtig und richtig“, gibt der Experte zu bedenken.

Axel Dietrich – Vizepräsident HSV