Liebe Mitglieder,
in den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam mit der DLRG Hessen, dem Hessischen Tauchsportverband, dem Bundesverband Deutscher Schwimmmeister LV Hessen und der DRK Wasserwacht Hessen die Schwimmfähigkeit unserer Kinder in Hessen in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten gestellt. Wir sind mit diesem Thema aktiv auf die Hessische Landesregierung und den LSBH zugegangen. Am Sonntag erfolgte eine Änderung der Auslegungshinweise zur Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung, dort insbesondere für uns wichtig die S. 22.
21-03-07-auslegungshinweise_cokobev.pdf (hessen.de)
(Letzter Zugriff PDF: 11.03.2021)
Der Landessportbund Hessen hat folgende Informationen dazu auf seiner Homepage:
https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq/
(Letzter Zugriff: 11.03.2021)
Die aktuellen Änderungen haben wir Euch in einer Videokonferenz am 09.03.2021 vorgestellt und Fragen soweit wie möglich bereits direkt in der Sitzung beantwortet.
Aus allen Gesprächen mit Verantwortlichen der Landesregierung entnehmen wir, dass der organisierte Schwimm-Sport erhebliches Vertrauen genießt. Das besondere Engagement und die besondere Situation für den Schwimm-Sport an sich sind ebenfalls wohlbekannt. Ausschlaggebend für die nun eingeräumten zusätzlichen Möglichkeiten ist die Zusage aller Beteiligter, den gemeinsamen Fokus auf das Anfängerschwimmen zu legen. Wir sind in großer Sorge um die Schwimmfähigkeit unserer Kinder und der Bevölkerung insgesamt. Pandemiebedingt hatte ein ganzer Jahrgang keine Möglichkeit, einen Schwimmkurs zu besuchen. Schwimmanfänger in der Ausbildung hatten seit einem Jahr keine Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen und zu sicheren Schwimmern ausgebildet zu werden. Damit hatten bereits jetzt ca. 100.000 Kinder in Hessen keine Möglichkeit, sicheres schwimmen zu erlernen. Der Präsident des Deutschen Schwimm-Verbands Marco Troll weist in der Pressemittteilung vom 05,.03.2021 zu Recht darauf hin, dass es um die Erhaltung des Kulturguts Schwimmen geht. Dieser besonderen Herausforderung wollen wir uns gemeinsam mit Euch stellen. Ihr – die Vereine – seid die Grundlage und das Rückgrat der Schwimmausbildung in Hessen!
Die Öffnung der Bäder für das Anfängerschwimmen ist soweit wir es überblicken derzeit einzigartig in Deutschland. Vertrauen bedeutet gleichzeitig Verantwortung. Bitte nutzt die eingeräumten Möglichkeiten wohl abgewogen und besonnen. Geht auf Eure Badbetreiber zu und erörtert Möglichkeiten, wie Wasserflächen für das Anfängerschwimmen genutzt werden können. Die Hygienekonzepte des letzten Jahres können hierfür als Basis dienen, werden aber sicherlich in Abstimmung mit den Badbetreibern und den jeweils zuständigen Gesundheitsämtern angepasst werden müssen. Hier sind kreative Lösungen gefragt, wie Bahnen auf drei Meter Breite ausgeweitet und/oder Freibäder bereits im April geöffnet werden können.
Nutzt in diesem Zusammenhang intensiv bestehende Förderangebote.
https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/foerderprogramm-ehrenamt-digitalisiert
Das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ fördert unter anderem Digitalisierungsvorhaben innerhalb gemeinnütziger Vereine. Stellt Euch für ein neu anlaufendes Kurssystem digital auf und professionalisiert so Eure Mitgliederverwaltung.
Michael Scragg Axel Dietrich Manuel Martin Antje Praefcke Gesine Wilke
Präsident Vizepräsident Vizepräsident Vizepräsidentin Vizepräsidentin