AK-Weltrekord von Lars Renner bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Breisgau

Lars Renner (SCW Eschborn) „fliegt“ zum AK-Weltrekord und damit zur Goldmedaille, Foto: S. Sonnenschein

Am Wochenende um den ersten Advent treffen sich alljährlich die Masters-Schwimmer um ihre Deutschen Kurzbahnmeisterschaften auszuschwimmen. Für diese Veranstaltung war in diesem Jahr vom 29.11. bis zum 01.12. das beschauliche Freiburg im Breisgau der Austragungsort. Das dortige Westbad bot für alle Anwesenden viel Platz und Freiraum; für das leibliche Wohl wurde in der Cafeteria gesorgt. Ebenso hatten die Aktiven durch die Teilung des 50m Beckens in zwei 25m Becken (Wettkampfbecken + Ein/Ausschwimmbecken) optimale Bedingungen. Zwar war die Dauer der Anreise, geschuldet durch die geografische Lage Freiburgs, für die meisten etwas länger, wovon sich der Großteil aber nichts anmerken ließ. Vor allem nicht die Schwimmerinnen und Schwimmer aus unserem schönen Hessen. Diese waren mit insgesamt 68 Aktiven aus 20 Vereinen vor Ort. Unter anderem wurden die „Farben“ von der Gudensberger SG von zehn Teilnehmern repräsentiert. Der SC Wiesbaden 1911 war mit neun Masters am Start und der Gießener SV mit sieben. Insgesamt sorgten die hessischen Masters insgesamt für 254 Einzel- und 18 Staffelstarts.

Die DKMM erstrecken sich traditionell über drei Tage. Den Anfang machen traditionell Freitagnachmittag die 200m Freistil und die 200m Lagen. Samstag und Sonntag werden dann alle 50er und 100er Strecken sowie die 100m Lagen absolviert.

Antje Auhl (SV Gelnhausen) kurz vor dem Start, Foto: S. Sonnenschein

Und schon am Freitag konnte Lars Renner vom SCW Eschborn seine erste von fünf Einzel-Goldmedaillen holen. Er siegte in der AK 55 über 200m Freistil. Am Samstag und Sonntag konnte er zusätzlich noch die Titel über 50m und 100m Freistil sowie über 50m und 100m Schmetterling holen. Über die 50m Schmetterling schlug er nach unglaublichen 26,36 Sekunden an, was einen neuen Altersklassen-Weltrekord in der AK 55 bedeutete! Sein Vereinskollege Frank Gruner konnte ebenfalls über die 200m Freistil in der AK 50 ebenfalls Gold holen. Über 100m Schmetterling und 100m Rücken konnte er sich Goldmedaille Nummer zwei und drei schnappen. Ebenfalls dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest standen Antje Auhl und Christian Meißner.
Antje Auhl vom SV Gelnhausen gewann in der AK 45 über 50m und 100m Schmetterling sowie über 100m Rücken. Christian Meißner vom Marburger SV stellte in der AK 40 seine Qualitäten unter Beweis. Er konnte sich nach den Rennen bei der Siegerehrung über 50m und 100m Rücken sowie über 100m Freistil die Goldmedaille umhängen lassen. Die hessische Masters-Beauftragte Susan Przywara konnte sich in Freiburg zwei Goldmedaillen erschwimmen. In der AK 40 holte die Eschbornerin den Titel über die 100m Rücken sowie im kleinen Mehrkampf. Für diesen Mehrkampf musste man alle 50m-Strecken sowie die 100m Lagen schwimmen. Auch Ann-Kathrin Heumann von der Gudensberger SG konnte sich über funkelndes Edelmetall freuen. In der AK 30 konnte sie sich über die 50m Brust durchsetzen. In diesem Rennen gab es sogar einen hessischen Dreifach-Erfolg. Ihre Vereinskollegin Wiebke Hoffmann kam auf Platz zwei, Franziska Eichhorn vom SC Wiesbaden auf Platz drei. Der Gießener Daniel Greifenberg konnte über 100m Schmetterling seine Konkurrenz in der AK 45 hinter sich lassen. Für einen weiteren Einzel-Titel sorgte auch der älteste hessische Teilnehmer bei den diesjährigen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften. Dr. Ulrich Börngen vom Marburger SV holte in der AK 85 den Titel über 50m Freistil.

In den Staffeln wuchsen die Damen des Gießener SV über sich hinaus. In der Wertungsklasse 160-199 Jahre konnten sie die 4*50m Freistil und die 4*50m Lagen gewinnen. Ganz große Freude gab es auch bei der Gudensberger SG. In der weiblichen Wertungsklasse 100-119 Jahre ließen sie über 4*50m Freistil im Endeffekt ihren Konkurrentinnen keine Chance und sicherten sich die Goldmedaille.

Insgesamt konnten sich in Freiburg 14 hessische Masterschwimmerinnen und 16 hessische Masters-Schwimmer Einzel-Medaillen erschwimmen. Folglich können die Masters auf erfolgreiche Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 2024 zurückblicken und nun in die wohlverdiente Weihnachtspause gehen.

Hessische Einzel-Medaillengewinner/innen in  Freiburg:

 weiblich:

Antje Auhl, Kerstin Egerer, Franziska Eichhorn, Friederike Hackmann, Irina Häcker, Ann-Kathrin Heumann, Maike Höbel, Wiebke Hoffmann, Cornelia Kritzer, Sinje Mareike Maier, Ann Kristin Neuloh-Stein, Susan Przywara, Christine Uhlig, Stephanie Weiß

männlich:

Frank Bender, Dr. Ulrich Börngen, Steffen Dommermuth, Franz Fischer, Morten Ganter, Thomas Gerlach, Daniel Greifenberg, Frank Gruner, Stefan John, Torben Kritzer, Fabian Loi, Christian Meißner, André Peterwitz, Yannick Plöger, Sergey Raykov, Lars Renner, Wolfgang Schmidt

Text: Ingmar Zacharias (HSV Sachbearbeiter Presse)